Rape in wars as the continuation of war by other means? Observations of the behavior of Russian soldiers towards the Ukrainian civil society.
Kategorie: Kommentar
Ukraine. Krieg. Vergewaltigung. – oder: Die Fortsetzung des Krieges mit anderen Mitteln
Kriegsvergewaltigungen als die Fortführung von Krieg mit anderen Mitteln? Beobachtungen zum Verhalten russischer Soldat:innen gegenüber der ukrainischen Zivilbevölkerung
Solidarisch forschen?!
Was ist Solidarität und was hat das mit Forschung zu tun? Wie sieht eine solidarische Forschung aus und was kann sie leisten? Ein Diskussi-onsimpuls mit Aspekten zur Forschungsethik, zur Beziehung von Wissenschaft und Verantwortung sowie zur konkreten Umsetzung.
„Wir brauchen Impulse, die aktiv in eine schönere Welt einladen und dafür brauchen wir Gesellschaftsentwickler:innen“
Gegenwärtig sind viele Wandlungsprozesse in der Gesellschaft zu beobachten. Wie wäre es, wenn Veränderung gezielt professionell begleitet und holistisch gedacht würde und die Disziplin dazu Gesellschaftsentwicklung hieße?
Unterfinanzierung der Universität – Teil II
Der Mittelbau des Zentrums für Konfliktforschung antwortet auf den Beitrag der Reverbi.
Wahrheit und Versöhnung
Ein Bericht über Aufarbeitungsbestrebungen von kolonialer Gewalt in Kanada.
Afghanistan – Das Ende der NATO-Intervention
Die Nachrichten aus Afghanistan überschlagen sich in den letzten Tagen. Hier kommt die 15-jährige Afghanin Zahra Tohidi von @AfghanistanNotSafe zu Wort.
Solidarität als künftige Regierungsmaxime
Der folgende Kommentar ist eine spitzzüngige Abrechnung mit CDU und Grünen sowie ein Manifest für ein Mitte-Links-Bündnis. Damit Solidarität zukünftig Regierungsmaxime wird.
Akademische Lehre am Limit
Kaputte Böden, alte zerkratzte Tische und eine marode digitale Infrastruktur sind Sinnbild für den Zustand der universitären Lehre in Hessen und bundesweit. Im folgenden Blogbeitrag nimmt die Marburger Initiative ReVerBi (Revolte gegen die Vermarktlichung des Bildungswesens) innerhalb von zwei Kommentaren zu diesen Missständen Stellung.
Recht auf Maske
Ungleicher Zugang zur Gesundheitsversorgung zeigt, dass es einen Perspektivwechsel von einer Maskenpflicht zu einem Recht auf Maske braucht.